Dieser tolle Roadster kam Anfang 2025 aus dem Großraum Wien zu uns. Der Wagen ist seit Jahren im Familienbesitz. Der ursprüngliche Eigentümer gab den Wagen Ende der 1990er Jahre für eine Restauration nach Ungarn. Der Wagen verschwand und wurde erst nach vielen Jahren wieder die Polizei gefunden. Die Erben/Söhne haben sich dazu entschieden, dieses tolles Beispiel des britischen Sportwagenbaus der späten 1950er und frühen 1960er Jahre wieder auf die Straße zu bringen und haben uns mit einer Komplettrestauration beauftragt.












Encyklopedie
De Triumph TR3 ist ein britischer Roadster, der zwischen 1955 und 1962 produziert wurde. Er gilt als einer der ikonischsten britischen Sportwagen der Nachkriegszeit und war besonders wegen seiner Fahrdynamik und seines robusten Charakters beliebt.
Design und Technik
Der TR3 ist ein zweisitziger Roadster mit klassischem, offenen Design, betont durch eine lange Motorhaube, geschwungene Kotflügel und eine niedrige Windschutzscheibe. Er verfügte über abnehmbare Seitenscheiben, die durch Steckscheiben oder Persenning ersetzt werden konnten – typisch für britische Sportwagen jener Ära.
Unter der Haube arbeitete ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit zunächst 95 PS, später auf 100 PS gesteigert. In Kombination mit einem geringen Leergewicht von knapp 950 kg konnte der TR3 eine Höchstgeschwindigkeit von über 170 km/h erreichen. Er war außerdem das erste britische Serienfahrzeug mit Scheibenbremsen an der Vorderachse, was ihm eine überdurchschnittlich gute Verzögerung bescherte.
Der TR3A und TR3B
1957 wurde eine überarbeitete Version eingeführt, der Triumph TR3A. Er erhielt einen breiteren Kühlergrill, versenkte Türgriffe und einige kleinere Detailverbesserungen. Die letzte Evolutionsstufe, der TR3B, kam 1962 auf den Markt – vor allem für den amerikanischen Markt. Er verfügte über den 2,1-Liter-Motor des Nachfolgers TR4.
Beliebtheit und Erbe
Der TR3 wurde besonders in den USA und Europa ein Erfolg und fand viele Anhänger im Rennsport. Auch heute ist er als Vintage begehrt und wird für seine Mischung aus puristischem Fahrspaß und klassischem Design geschätzt. Dank einer guten Ersatzteilversorgung sind viele TR3 bis heute auf den Straßen unterwegs.